Blick übers Mindeltal auf Burgau, von der Konzenberger Anhöhe aus
Blick von Mehrenstetten ins Mindeltal nach Nordwesten, über Ausläufer Mindelaltheims hinweg bis nach Offingen
Blick von Mehrenstetten übers Mindeltal auf Burgau
Blick von Nordosten über Konzenberg hinweg ins Mindeltal
Das Brunnenhaus markiert die Stelle des wirklichen Brunnens der Konzenberger Burg
Das ehemalige Schulhaus in Konzenberg, jetzt Kindertagesstätte
Das Zentrum der Gemeinde Haldenwang, seit 1991
Der alte Hafenhofer Pfarrhof, jetzt örtliches Zentrum der Pfarrgemeinde
Der Hafenhofener Hafen-Brunnen
Der im Jahr 2000 errichtete Ritter-Kunz-Brunnen zu Konzenberg
Der Konzenberger Schloßberg, von Süden her
Die 1940 eingeweihte Kapelle zum hl. Bruder Konrad in Mehrenstetten
Die 1982 eingeweihte Kirche Maria Immaculata zu Haldenwang
Die ehemalige Schule in Hafenhofen, jetzt Musikerheim und Feuerwehrhaus
Die Hafenhofer Kirche, von Südosten
Die Haldenwanger Herrgottsruhkapelle
Die Kriegergedächtniskapelle in Konzenberg
Die sogenannte Pestkapelle am nordöstlichen Ortsausgang von Konzenberg
Eichenhofen, aus nordöstlicher Perspektive
Eichenhofen, aus nordwestlicher Sicht
Einblicke in die Stadt Burgau, von Mehrenstetten aus
Haldenwang, aus nördlicher Perspektive
In einem kühlen Grunde
Kirche, Kriegerdenkmal, Pfarrhaus, Ritter-Kunz-Brunnen, alles im Bereich der ehemaligen Vorburg
Die Untere Mühle in Haldenwang, abgegangen im Frühjahr 2018
Kirchlein zur hl. Maria Magdalena in Eichenhofen
Mehrenstetter Höfe
Schloß Haldenwang, vom nördlichen Gegenhang aus gesehen
Schloß Haldenwang, von Süden her
Sommerlicher Blick von der Mehrenstetter Anhöhe aus nach Westen, übers Mindeltal
St. Peter und Paul zu Hafenhofen
Toranlage zum Haldenwanger Schloß
Viertel vor Zwölf in Konzenberg
Von der Anhöhe Konzenbergs Blick nach Nordwesten übers Mindeltal
Zentraler Platz in Haldenwang, gestaltet 1997
Ziehbrunnenaufbau auf dem Konzenberger Burgstall